Stadt Hückelhoven

Aus dem Rathaus

2. Interkultureller Frauentreff

Das Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven (Türkin Demircioglu und Silke Hilbrich) veranstaltete bereits zum zweiten Mal am Freitag, den 21. Juni 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz, den interkulturellen Frauentreff.

Dieser bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit, Kontakte zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden

Foto ©Silke Hilbrich: v.l.n.r. Dunja Beghli, Mouna Samik, Cati Rodriguez, Claudia Brückner und Alexia Rodriguez

gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

Bereits im April trafen sich erstmalig 22 Frauen aus fünf unterschiedlichen Ländern (Deutschland, Türkei, Syrien, Marokko und Spanien) zum gemeinsamen Kochen. Es wurde Nudelteig selbst hergestellt und daraus eine Gemüselasagne gemacht. Als Nachtisch gab es einen Obstsalat. Nach diesem wunderschönen Abend war schnell klar: es wird eine Fortsetzung geben.

Alexia und Cati Rodriguez, zwei Frauen aus der Nachbarschaft, zauberten nun am Freitag mit 16 Frauen gemeinsam eine Paella. Es duftete nach frischem Fisch und leckeren Gewürzen. Garnelen, Scampi, verschiedene Muscheln, Tintenfischringe, sowie Reis waren die Hauptzutaten dieses köstlichen spanischen Nationalgerichtes. Als Dessert wurde ein portugiesischer Kekspudding geschichtet, der aus Butterkeksen, Mousse au Chocolat und Sahne bestand.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Frauen unserer Einladung gefolgt sind und so viel Spaß miteinander hatten. Das nächste Treffen findet am Freitag, den 23. August 2024 von 17 bis 20 Uhr, statt und es wird diesmal türkisch gekocht. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen“, so Quartiersmanagerin Silke Hilbrich.

Unterstützt wurde das Team von Frau Claudia Brückner, die ehrenamtlich für das Frauenangebot zur Verfügung steht. Finanziert wurde dieser Abend über das Landesprogramm „KOMM-AN NRW“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, welches im Rahmen des Programmteils II „Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort“ Maßnahmen des Zusammenkommens und der Orientierung fördert und ermöglicht.

Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de