Neuentwicklung Rathausquartier Hückelhoven – Keine Entscheidung
Die Stadt Hückelhoven plant seit geraumer Zeit die Neuentwicklung des Rathausquartiers zwischen Parkhofstraße, Breteuilplatz und Martin-Luther-Straße und hat daher eine Ideenwerkstatt mit fünf geladenen Architekturbüros ausgelobt. Am Donnerstag (17. November) präsentierten die Büros in einer öffentlichen Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums ihre Vorschläge.
Folgende Architekturbüros stellten ihre Konzepte vor. Die Auflistung erfolgt nach alphabetischer Reihenfolge.
&MICA GmbH
Videopräsentation &MICA GmbH
Architektur Galerie Greven
Videopräsentation Architektur Galerie Greven
kister scheithauer gross
Videopräsentation kister scheithauer gross
RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE GmbH
Videopräsentation RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE GmbH
WE Architekturbüro Wolfgang Emondts
Videopräsentation WE Architekturbüro Wolfgang Emondts
Einen Tag nach der Präsentation kam heute eine Jury bestehend aus Vertretern der Verwaltung (Bürgermeister, 1. Beigeordneter, 2. Beigeordneter, Kämmerer) und Mitglieder des Stadtrats (Zusammensetzung nach Mehrheitsverhältnissen) zusammen. Nicht stimmberechtigte Experten aus den Bereichen Städtebau und Freiraumgestaltung standen der Jury als Entscheidungshilfe zur Seite.
Die Experten waren:
Prof. Juan Pablo Molestina, Architekt und Vorstand des BDA in Köln von Molestina Architekten + Stadtplaner GmbH
Herr Frederik Jaspert, Architekt von JSWD Architekten
Frau Anne-Julchen Bernhardt, Bel Sozietät für Architektur
Nach rund 6 Stunden musste eine Entscheidung schließlich „vertagt“ werden.
„Im Grunde genommen haben wir zwei erste Plätze, am Ende kann aber nur ein Büro den Zuschlag erhalten. Wir haben die „ksg GmbH“ aus Köln sowie „undmica.de“ ebenfalls aus Köln, gebeten, Ihre Entwürfe noch einmal zu überarbeiten. Die Vorschläge beider Büros haben zwei komplett unterschiedliche Ansätze, sind somit schwer vergleichbar. Die Jury hat beiden Büros Anregungen mit auf den Weg gegeben. Jetzt sind wir gespannt auf die weiteren Vorschläge“, so Bürgermeister Bernd Jansen nach der Sitzung.
Anfang nächsten Jahres wird es eine zweite Jurysitzung mit einer Entscheidung geben. Sollte der Rat der Stadt Hückelhoven dem Vorschlag der Jury dann folgen, werden 2023 noch weitere notwendige, auch baurechtliche Maßnahmen in die Wege geleitet. Somit geht die Stadt Hückelhoven aktuell davon aus, dass die tatsächlichen Umbaumaßnahmen im Jahr 2024 beginnen könnten.