Stadt Hückelhoven

Auf Startseite zeigen

Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Millich

Die Freiwillige Feuerwehr in Millich erhält ein neues Gerätehaus. Hierzu fand nun der Spatenstich zum Baubeginn der Maßnahme statt.

Eine Analyse im Rahmen des neuen Brandschutzbedarfsplans hat gezeigt, dass das bestehende Gebäude nicht mehr den technischen und funktionalen Anforderungen entspricht. Ein Neubau ist daher die einzige wirtschaftlich und baulich sinnvolle Lösung.

Der Neubau, geplant durch die Architekturgalerie Greven, wird an der Schaufenberger Straße / Ecke Schützenwinkel errichtet. Das neue Feuerwehrgerätehaus wird eine Bruttogrundfläche von 558 Quadratmetern haben, inklusive einer Fahrzeughalle für zwei Einsatzfahrzeuge mit einer Fläche von 177 Quadratmetern.

Für die Einsatzkräfte werden 20 Pkw-Stellplätze geschaffen. Der barrierefreie Funktionstrakt beinhaltet 40 Umkleideplätze (30 für Männer, 10 für Frauen) sowie moderne Schulungs- und Jugendräume. Ein Schulungsraum von rund 60 Quadratmetern und ein Jugendraum mit etwa 20 Quadratmetern bieten Platz für Ausbildung und Nachwuchsarbeit.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit: Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 22 kWp installiert.

Die Bauarbeiten beginnen im April 2025 und sollen bis April 2026 abgeschlossen sein. Die Kosten für das Projekt werden auf etwa 2,8 Millionen Euro geschätzt.

Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus wird die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Millich langfristig gesichert und der Bevölkerung ein moderner, leistungsfähiger Standort zur Verfügung gestellt.

An den Spaten waren (von links nach rechts):

Herr Derichs (Technisches Gebäudemanagement Stadt Hückelhoven)

Herr Strobel und Herr Greven (Architekturgalerie Greven)

Herr Bürgermeister Jansen,

Herr Beckers (Bauunternehmung Beckers)

Herr Hönigs (Leiter Feuerwehr Hückelhoven)

Herr Dr. Ortmanns (1. Beigeordneter Stadt Hückelhoven)

Herr Gutsche (Bauunternehmung Beckers)

Herr Ormanns (Löschgruppenführer der Löschgruppe Millich)