Feuerwehr
Strukturen & Einsatzbereiche
Die Städte und Gemeinden in NRW sind gesetzlich verpflichtet eine leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten und zu betreiben.
Die Freiwillige Feuerwehr Hückelhoven ist eine kommunale Einrichtung, die für den abwehrenden Brandschutz sowie die technische Hilfeleistung des 61,27 km² großen Hückelhovener Stadtgebietes mit ca. 41.000 Einwohnern zuständig ist.
Um diesen Aufgaben nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) vom 17. Dezember 2015 effizient und organisatorisch gerecht zu werden, setzt sich die Feuerwehr Hückelhoven aus der mit hauptamtlichen Kräften besetzten Wache, den Unterstützungseinheiten (QVC- und Verwaltungsstaffel) sowie 9 Löscheinheiten zusammen, die in 4 Löschzügen zusammengefasst sind. Für Gefahrgutaufgaben besteht zusätzlich ein Umweltschutzzug.
Einheiten im Stadtgebiet
Hauptamtlich besetzte Wache: Tagesstaffel
Unterstützungseinheiten: QVC-Staffel und Verwaltungsstaffel
Zug 1: Löschzug Hückelhoven mit 2 Bereitschaftsgruppen
Zug 2: Löscheinheit Ratheim, Löscheinheit Millich, Löscheinheit Kleingladbach
Zug 3: Löscheinheit Doveren, Löscheinheit Baal, Löscheinheit Rurich
Zug 4: Löscheinheit Brachelen, Löscheinheit Hilfarth
Umweltschutzzug: Löschzug Hückelhoven, Löscheinheit Ratheim, Löscheinheit Kleingladbach