Stadt Hückelhoven

E.Nr. 653

E.Nr. 653

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Absicherung des Rettungsdienstes alarmiert. Auf der Autobahn A46 kam es heute Mittag zu einem medizinischen Notfall in einem PKW. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr, so dass der Rettungsdienst gefahrlos die Patientenversorgung vor Ort durchführen konnte. Nach der Erstversorgung wurde der Patient in ein Krankenhaus transportiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 652

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Baal, LE-Rurich, LZ1-Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC und Verwaltung

E.Nr. 647

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 646

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Laut Anrufer sollten an einem PKW Flüssigkeiten auslaufen. Die Einsatzkräfte kontrollierten die B57 bis Körrenzig. Es konnte jedoch kein Fahrzeug ausfindig gemacht werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 641

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund des starken Windes ein Baum über die Fahrbahn gestürzt sein. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mittels Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 640

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Auf dem Gelände einer Tankstelle trat beim betanken eines PKW Kraftstoff aus. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgestreut. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 635

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Geruchsbelästigung in einer Wohnung alarmiert. Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte den betroffenen Bereich mittels Messgeräten sowie Nasometrisch konnten jedoch keine Feststellung machen. Somit brauchte die Kräfte nicht weiter tätig werden und übergab die Einsatzstelle dem Eigentümer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 630

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung ins Rathaus alarmiert. Im Bereich der Poststelle konnte eine Türe nicht mehr geöffnet werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Hausmeister die verschlossene Türe mittlerweile selber geöffnet. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht tätig werden.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 632

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur am Kreisverkehr  zur A46 alarmiert. Die Einsatzkräfte konnte im Bereich des Kreisverkehr zur Autobahn eine längere Hydraulikspur feststellen. Die Feuerwehr streute den betroffenen Bereich ab. Durch den alarmierten städt. Bauhof wurde das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache