Stadt Hückelhoven

E.Nr. 631

E.Nr. 631

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 629

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die alarmierten Einsatzkräfte wurden durch die Polizei abbestellt. Somit konnten die Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim

E.Nr. 628

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung für die Polizei alarmiert. Eine Wohnungstüre sollte für die Polizei geöffnet werden. Die Einsatzkräfte brauchten nicht tätig werden, da die Türe bereits beim Eintreffen geöffnet war.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 626

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim, LZ1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 625

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand in einer Pizzeria alarmiert. Hier kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand an einem Gasherd im Küchenbereich. Hierdurch erfasste das Feuer die Dunstabzugshaube die ebenfalls in Brand geriet. Im Innenangriff wurde zur Brandbekämpfung ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr eingesetzt. Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte die Wohnung im Obergeschoss auf Personen. Hier konnte jedoch keiner angetroffen werden. Der eingesetzte Atemschutztrupp trennte eine unter dem Gasherd befindliche Gasflasche und verbrachte sie ins Freie wo sie mit einem Hohlstrahlrohr vorsorglich gekühlt wurde. Durch eine Elektrofachkraft wurde die Stromversorgung in der Pizzeria abgeschaltet. Nach dem der Brand gelöscht war, wurde der Brandraum sowie die Abluftanlage mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Polizei übernahm im Anschluss die Einsatzstelle für weitere Ermittlungen.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC,

LE-Baal, LE-Rurich

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 624

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Anrufer sollte sich auf einer Länge von 1000 m eine Ölspur erstrecken. Die Einsatzkräfte konnte vor Ort wie vor wenigenTagen auch schon nur eine Wasserspur die durch einen Kieslaster verursacht wurde feststellen. Somit brauchte die Feuerwehr nicht tätig zu werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 622

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Alarmauslösung alarmiert. Ein Sicherheitsdienst meldete bei der Leitstelle eine Alarmauslösung. Da die Brandmeldeanlage jedoch nicht ausgelöst hatte wurde die Feuererwehr darüber in Kenntnis gesetzt. Die Einsatzkräfte fuhren das Objekt an und kontrollierten die vermeintliche Alarmauslösung. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen Einbruchalarm feststellen und keinen Brandmeldealarm. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 620

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Anrufer sollte sich eine Ölspur über mehrere Straßen auf einer Länge von 800m erstrecken. Die Einsatzkräfte konnte vor Ort nur eine Wasserspur feststellen. Somit brauchte die Feuerwehr nicht tätig zu werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 618

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass durch die Polizei die Türe gewaltsam geöffnet wurde. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache