E.Nr. 617
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten auf der B57 zwischen Baal und Rurich ein LKW mit einem PKW frontal. Hierbei wurde der PKW Fahrer verletzt. Die alarmierte Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel ab gestreut sowie durch den städt. Bauhof Warnschilder Ölspur aufgestellt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, unterstützen die Einsatzkräfte bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 613
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf dem Parkplatz vom Rathaus kam es an einem PKW zu einem Achsbruch. Hierbei traten geringe Mengen an Öl aus. Die Einsatzkräfte streuten den Bereich mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 612
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf mußte eine ca. 200m lange Ölspur beseitigt werden. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Der alarmierte städt. Bauhof setzte eine Kehrmaschine ein und stellte Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 608
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Rurich, Löscheinheit Baal
E.Nr. 604
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 602
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf einem Parkplatz eines Discounters war eine ca. 25m lange Ölspur verursacht worden. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab und entsorgten das kontaminierte Bindemittel auf dem städt. Bauhof.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 601
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Hierbei wurde eine Person verletzt. Durch den Rettungsdienst wurde der Patient versorgt sowie die Feuerwehr nachalarmiert, da die Einsatzstelle ungesichert war und Betriebsstoffe an den Fahrzeugen ausliefen. Durch die Feuerwehr wurde der Einsatzbereich gesichert die Betriebsstoffe ab gestreut sowie die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 598
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten
Hauptamtliche Wache, Löschzug Hückelhoven, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 596
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Waldbrand alarmiert. In einem Waldstück brannten ca. 10 m² Unterholz. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Doveren