Stadt Hückelhoven

E.Nr. 735/21

E.Nr. 735/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Fahrbahnverunreinigung auf der Hauptdurchgangsstraße. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Gefahrenstelle ausmachen.

Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

E.Nr. 734/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde durch den kommunalen Ordnungsdienst eine Ölspur an einem abgestellten Fahrzeug.

Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

E.Nr. 733/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf.

Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 100m die Ölspur mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

E.Nr. 731/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 730/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Gemeldet wurde über die Polizeileitstelle eine hilflose Person in der Wohnung. Da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurden der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr in Marsch gesetzt.

Vor Ort machten die Einsatzkräfte sich durch Klopfen und Klingeln bemerkbar, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Mittels einem Zieh Fix wurde die Wohnung geöffnet und die Patientin in der Wohnung aufgefunden. Nach Inaugenscheinnahme durch den Rettungsdienst bedurfte dieser keine medizinischen Versorgung.

Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden und konnten wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 720/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Geschäftslokal hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Dämpfen aus einer Mikrowelle bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel

E.Nr. 719/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Bahnhofs war aus unbekannter Ursache ein Mülleimer in Brand geraten. Die Kräfte setzten ein Kleinlöschgerät ein und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

Symbolbild

E.Nr. 718/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit Hilfe der Drehleiter aus der Wohnung gerettet. Für die Zeit der Rettung musste die Hauptdurchgangsstraße gesperrt werden. Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein Krankenhaus.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 717/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Adolfosee alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer ausmachen. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim