E.Nr. 716/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang ungeklärten Gründen kollidierte ein PKW mit einem Rollerfahrer. Hierdurch wurde der Rollerfahrer verletzt und nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich gegen den fließenden Verkehr gesichert, auslaufende Betriebsmittelabgestreut, sowie der Brandschutz sichergestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 715/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Gemeldet wurde ein Pkw, der aus dem Motorraum qualmen würde. Da man von einem Motorbrand ausgehen musste wurden die Einsatzkräfte in Marsch gesetzt. In Höhe der Anschlußstelle Hückelhoven Ost konnten die Kräfte an einem PKW einen defekten Keilriemen feststellen, der für die Rauchentwicklung ursächlich war. Mit einem Kleinlöschgerät wurde der Keilriemen gekühlt, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und im Anschluss die Einsatzstelle an den Fahrzeugführer übergeben. Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht getroffen werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 714/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Hausnotrufdienst wurde der Notruf abgesetzt, weil ein Teilnehmer den Notrufknopf betätigt hatte jedoch nicht zu erreichen war.
Da man von einem medizinischen Notfall ausgehen musste wurden die Einsatzkräfte in Marsch gesetzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnungstüre bereits offen. Auf rufen und klingeln machte sich keine Person bemerkbar, so dass die Kräfte die Wohnung nach der Person absuchten. Da sich keine Person in der Wohnung aufhielt wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Türe verschlossen.
Die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst brauchte hier nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 713/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn 46 kam es im Bereich der Baustelle an der Anschlussstelle Hückelhoven West aus bislang ungeklärten Gründen zu einem Alleinunfall eines PKW. Hierdurch wurden eine Person verletzt die vom Rettungsdienst erstversorgt wurde.
Die Feuerwehr sicherte den Gefahrenbereich stellte den Brandschutz sicher und streute am Unfallfahrzeug auslaufende Betriebsstoffe ab. Durch ein Bergungsunternehmen wurde das Unfallfahrzeug geborgen und nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 708/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut erster Meldung sollte der Keller eines Wohnhauses 1,5m unter Wasser stehen.
An der Einsatzstelle nahmen die Einsatzkräfte ein massives Rauschen fest und einen mittlerweile vollgelaufenen Keller fest.
Da die Ursache nicht mehr geklärt werden konnte wurde der Energieversorger für Strom und Wasser angefordert. Durch den Energieversorger wurde die Strom, sowie Wasserzufuhr abgestellt.
Hiernach war das starke Rauschen verstummt. Die Einsatzkräfte setzten eine Tragkraftspritze ein und befreiten den Keller von den Wassermassen.
Mit Abschluss der Maßnahmen konnten die Kräfte die Ursache dann auch ausfindig machen. Durch einen defekten Filter der hinter der Wasseruhr verbaut war strömte das Frischwasser in den Keller und setzte ihn in kürzester Zeit unter Wasser.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr.707/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Kraftstoffspur im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Verunreinigung mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr.706/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Kraftstoffspur auf dem Gelände eines Baumarktes. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 30 m die Verunreinigung mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 705/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Bürokomplex hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache,
E.Nr. 697/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Windbruch alarmiert. Einem Passanten war ein größerer loser Ast in einem Baum aufgefallen, der auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Die Einsatzkräfte setzten die Drehleiter ein und beseitigten die Gefahrenstelle durch den gebrochenen Ast.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache