Stadt Hückelhoven

E.Nr. 643/21

E.Nr. 643/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 400 m die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 642/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Gemeldet wurde der Feuerwehr das sich eine Katze im Bereich eines Dachüberstands an einem Wohnhaus eingeklemmt hatte und sich selbst nicht mehr befreien konnte.

Die Einsatzkräfte setzten eine tragbare Leiter ein und befreiten das Tier aus seiner misslichen Lage. Alles andere als dankbar zeigte sich die Katzer und flüchtete nach ihrer Befreiung.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 636/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Durch mehrere Anrufer wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet.

Die Bewohner des Hauses hatten bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte das Haus verlassen.

Im ersten Obergeschoss war aus bislang unbekannten Gründen ein Zimmer in Brand geraten das beim Eintreffen bereits im Vollbrand stand.

Zwei Atemschutztrupps gingen jeweils mit einem Hohlstrahlrohr in die Brandwohnung und konnten nach kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle bringen. Über die Drehleiter wurde vorsorglich das Wenderohr in Position gebracht, um im Falle einer Brandausbreitung auf das Dachgeschoß unverzüglich reagieren zu können. Dieses war jedoch nicht nötig, da durch den Atemschutztrupp der Brand vollständig abgelöscht und eine Brandausbreitung verhindert werden konnte.

Die angrenzenden Nachbargebäude sowie die Brandwohnung wurde im Anschluss durch einen Trupp mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert sowie die Brandwohnung mittels eines Hochleistungslüfters belüftet.

Bei dem Einsatz verletzte sich eine Einsatzkraft, die durch den anwesenden Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt wurde. Ein Transport ins Krankenhaus war aufgrund der geringfügigen Verletzung nicht notwendig.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 635/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die einzelnen Ölflecke mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 632/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 631/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Seniorenzentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth

E.Nr. 625/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brandereignis alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den gemeldeten Bereich konnten jedoch kein Schadensfall feststellen. Da es sich um eine böswillige Alarmierung handelte, wurden die Ermittlungen durch die Polizei aufgenommen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 624/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich brauchten jedoch nicht tätig werden, da der Verursacher selbst die Fahrbahnverunreinigungen mit Bindemittel abgestreut hatte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 623/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Center hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LöscheinheitBaal, Löscheinheit Rurich, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinhet QVC, Löschzug1 Hückelhoven