Stadt Hückelhoven

E.Nr. 619/21

E.Nr. 619/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Gemeldet wurde eine Störung von einem Aufzug, in dem sich noch Personen befinden sollten. Die Einsatzkräfte öffneten mittels Sperrwerkzeug die Aufzugstüre konnten jedoch keine Person antreffen. Der Aufzug wurde nach Anschluss der Maßnahmen für die weitere Nutzung stillgelegt und an eine Sicherheitsfirma übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 618/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Polizei wurde eine vermeintlich vermisste Person gemeldet. Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch Klopfen und Klingeln auf sich aufmerksam, was jedoch nicht zum Erfolg führte. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurde sich über ein Fenster ein Gewaltfreier Zutritt zur Wohnung verschafft und die Wohnungstüre geöffnet. Die Wohnung wurde begangen und kontrolliert, jedoch keine Person angetroffen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 617/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 612/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel

E.Nr. 611/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem Linienbus war es aus unbekannten Gründen zu einem Defekt an der Kraftstoffleitung gekommen. Hierdurch wurde die Fahrbahn im Straßenverlauf mit Kraftstoff verunreinigt. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich sicherten die Gefahrenstelle und streuten die Fahrbahn mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 610/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik-Center hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Wartungsarbeiten an der Anlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 608/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An der Laderampe eines Lebensmittel Discounters war aus ungeklärter Ursache ein Hydraulikschlauch an einem Müllfahrzeug geplatzt. Durch den Defekt verlor das Fahrzeug eine größere Menge Hydrauliköl. Die Einsatzkräfte sicherten die Kanaleinläufe und streuten die verunreinigte Fläche mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 607/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Depot eines Paketdienstes hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 606/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde ein Defekt an der Kraftstoffleitung eines PKW. Hierdurch wurde die Fahrbahn im Straßenverlauf mit Kraftstoff verunreinigt. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahn mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache