Stadt Hückelhoven

E.Nr. 398/19

E.Nr. 398/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich eines Kindergartens brannte eine Hecke auf einer Länge von 2 m. Durch Anwohner wurden mittels eines Gartenschlauchs erste Löschversuche unternommen und der Brand weitestgehend gelöscht. Die Einsatzkräfte setzten vor Ort einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein führten Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 389/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandbereitstellung alarmiert. Aufgrund eines med. Notfalls wurde der Rettungshubschrauber angefordert der auf der Feuerwache zur Landung ging. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz für die Landung sowie den Start sicher.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 387/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Gleisanlage wurde ein brennender Stromkasten gemeldet. Die Einsatzkräfte Sicherten den Einsatzbereich konnten aber nicht tätig werde da für die Löschmaßnahmen der Gleisbereich gesperrt werden musste. Nachdem der Gleisbereich durch die Notfall Leitstelle der Bahn freigegeben wurde, konnte der Brand mit einem Hohlstrahlrohr gelöscht werden. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn übernahm nach Abschluss der Löschmaßnahmen die Einsatzstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 385/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Landstraße L227 brannte in der Höhe von Houverath der Grünstreifen auf einer Länge von 50 m. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 384/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Landstraße sollte der Grünstreifen brennen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten jedoch keine Feststellung machen. Die Einsatzkräfte rückten ohne tätig zu werden wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 383/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Jugendzeltplatzes brannte eine Böschung auf einer Länge von 15 m. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 375/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da keine Person durch Polizei und Rettungsdienst an der Einsatzstelle angetroffen werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 372/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im Bereich vom Adolfosee war laut Anrufer eine Rauchentwicklung festgestellt worden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten vor Ort ein Lagerfeuer lokalisieren. Mit einem Kleinlöschgerät wurde das Lagerfeuer abgelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 371/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Bereich einer Kreuzung verunfallte ein Krad aus unbekannten Gründen. Durch den Sturz verletzten sich zwei Personen. Die alarmierten Rettungskräfte sicherten die Einsatzstelle und versorgten die verletzten Personen. Nach der Erstversorgung wurden sie in nahegelegene Krankenhäuser transportiert. Die ausgelaufene Betriebsstoffe am Krad wurden mit Bindemittel ab gestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache