Stadt Hückelhoven

E.Nr. 353/19

E.Nr. 353/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 350/19

Einsatzbericht: Zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 46 wurde die Feuerwehr Hückelhoven heute gegen 14:35 Uhr alarmiert.

Die Einsatzmeldung lautete überschlagener PKW in der Abfahrt Hückelhoven West. Die alarmierten Rettungskräfte trafen in der Abfahrt auf einen PKW der sich mehrmals überschlagen und auf der Seite liegen geblieben war.

Um den verletzten Patienten sicher versorgen zu können wurde umgehend die Gefahrenstelle gesichert. Das hatte zur Folge, dass die Autobahnabfahrt Hückelhoven Millich komplett gesperrt werden musste.

Im PKW befand sich zum Glück nur eine Person die durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt wurde und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung transportiert wurde.

Durch die Feuerwehr wurden der Brandschutz sichergestellt sowie Betriebsstoffe abgestreut. Nachdem die Polizei die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, unterstützten die Kräfte das Abschleppunternehmens bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.

Einsatzende war gegen 15:45 Uhr

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 349/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Durch den Hausarzt wurde ein Notruf abgesetzt, weil der Patient auf sein Klingeln, Klopfen und Rufen nicht reagierte. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Patient in einer lebensbedrohlichen Lage befand, öffneten die Einsatzkräfte Gewaltfrei die Wohnungstüre, so dass der Rettungsdienst ungehindert zum Patienten konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 347/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Baumbrand alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet eine Thuja Hecke auf einer Länge von 10m in Brand und drohte auf ein Haus überzugreifen. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutz Trupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 346/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 331/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 330/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 329/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Aus ungeklärter Ursache blieb ein Aufzug im Fahrbetrieb in Höhe der dritten Etage plötzlich stehen. Hierdurch wurde eine Person im Aufzug eingeschlossen und konnte diesen nicht mehr selbständig verlassen. Die Einsatzkräfte öffneten die Aufzugstüre und befreiten die unverletzte Person aus ihrer misslichen Lage. Der Aufzug wurde stromlos geschaltet und der Hausmeisterin mit der Auflage einer Wartungsfirma zu kontaktieren übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 328/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein größerer Baum war über den Teichbachweg gestürzt und hatte hierbei eine Stromleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich mit Flatterband ab und warteten das Eintreffen des Energieversorgers ab. Für die Beseitigung des Baumes wurde der städt. Bauhof in Kenntnis gesetzt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache