E.Nr. 327/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Bereitschaft alarmiert. Aufgrund einer Wetterwarnungen, die durch den Deutschen Wetterdienst ausgegeben wurde, wurden durch die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst nach Abwägung der Wetterprognosen die Feuerwehreinsatzzentrale aufgrund einer bevorstehenden Unwetterlage in Alarmbereitschaft versetzt. Die Wetterfront, die über das Stadtgebiet zog, war jedoch nicht so ausgeprägt wie vermutet, so dass die Einsatzkräfte im Stadtgebiet keine Unwetterbedingten Einsätze abarbeiten mussten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 326/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Center hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 325/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Bereitschaft alarmiert. Aufgrund einer Wetterwarnungen, die durch den Deutschen Wetterdienst ausgegeben wurde, wurden durch die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst nach Abwägung der Wetterprognosen die Feuerwehreinsatzzentrale aufgrund einer bevorstehenden Unwetterlage in Alarmbereitschaft versetzt. Die Wetterfront, die über das Stadtgebiet zog, war jedoch nicht so ausgeprägt wie vermutet, so dass die Einsatzkräfte im Stadtgebiet keine Unwetterbedingten Einsätze abarbeiten mussten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 323/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Schulgebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 303/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. An einer Zufahrt zu einem Privatgrundstück quoll Wasser aus dem Gehwegbereich. Durch die Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich gesichert sowie die EVU nachgefordert und im Anschluß einem Mitarbeiter vom Wasserwerk übergeben. Für die Feuerwehr mussten somit keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 298/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten im Straßenverlauf einzelne Ölflecken ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 297/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 296/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Rur sollte laut Meldung ein Gebüsch brennen. Hierbei handelte es sich jedoch um eine Doppelalarmierung. Die Einsatzstelle war mit der vorherigen (E. Nr. 295/19) identisch. Die alarmierten Kräfte brauchten nicht ausrücken.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim