E.Nr. 295/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Rur brannten aus ungeklärten Gründen zwei Baumstämme. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 291/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich einer Baustelle wurde eine 20m lange Ölspur abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 287/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung,
E.Nr. 286/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Ein besorgter Nachbar meldete, dass man seit Tagen den Nachbar nicht mehr gesehen hätte und man schlimmes vermutete. Die Einsatzkräfte machten sich durch klopfen, rufen und klingeln auf sich aufmerksam. Da jedoch keiner öffnete, wurde die Wohnungstüre mittels Ziehfix geöffnet und die Räume nach der vermissten Person durchsucht. Da die Person nicht angetroffen werden konnte wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Wohnung wieder verschlossen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 284/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand nach Erkelenz alarmiert. Aufgrund der engen Bebauung wurde die Drehleiter Hückelhoven zur Unterstützung der Einsatzkräfte nach Erkelenz entsandt. Hier wurde auf dem Marktplatz durch die Hückelhovener Leiter eine Riegelstellung aufgebaut. Die Einsatzkräfte aus Erkelenz konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, so dass keine weiteren Maßnahmen durch die Hückelhovener Drehleiter nötig waren.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 280/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient musste nach seinem Krankenhausaufenthalt zurück in die Wohnung transportiert werden. Hierbei unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 279/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient musste nach seinem Krankenhausaufenthalt zurück in die Wohnung transportiert werden. Hierbei unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 278/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Aus einem Motorroller sollten laut Anrufer Betriebsmittel auslaufen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch keinen defekten Roller oder einen Ölfleck ausfindig machen. Für die Feuerwehr somit keine Maßnahmen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 277/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus einer LKW Fahrerkabine gerettet werden. Da sich der LKW im unwegsamen Gelände befand, setzten die Einsatzkräfte den Gerätewagen Logistik mit der Hebebühne ein um den Patienten schonend aus der Fahrerkabine zu retten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache