Stadt Hückelhoven

E.Nr. 246/19

E.Nr. 246/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandnachschau alarmiert. Der Dachstuhlbrand von gestern wurde nochmals auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Es wurden keine weiteren Glutnester festgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 239/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten mehrere Ölflecken mit Bindemittel ab

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 236/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war aufgrund einer defekten Versorgungsleitung der Keller unter Wasser gesetzt worden. Die Einsatzkräfte pumpten mit Hilfe von zwei Tauchpumpen das Wasser ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 237/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe um einen Patienten aus seiner Wohnung zu transportieren.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 234/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Anrufer sollte aufgrund eines medizinischen Notfalls die erkrankte Person nicht mehr in der Lage sein die Wohnungstüre selber zu öffnen. Mit Eintreffen der Rettungskräfte war die Wohnungstüre jedoch schon offen. Somit brauchten die Einsatzkräfte nicht mehr tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 233/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten eine Hydraulikspur feststellen. Da es sich bei dem betroffenen Straßenbereich um eine Privatstraße handelte, wurde der Eigentümer verständigt um die Verunreinigung zu beseitigen. Die Feuerwehr wurde nicht weiter tätig.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 229/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Aufgrund der schwere der Verletzung wurde der Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde zusätzlich der Brandschutz bei der Landung sichergestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 221/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es im Straßenverlauf zwischen einem PKW sowie einem Rollerfahrer zu einer Kollision bei der sich der Rollerfahrer verletzte. Ein Anhänger der durch den PKW gezogen wurde kam in einem Vorgarten zum Stillstand. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 220/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten auf Anfahrt die Rauchentwicklung sehen und kontrollierten vor Ort die Ursache. Auf dem Gelände von Schloß Rurich wurde ein nicht genehmigtes Nutzfeuer entzündet was wiederum für die Rauchentwicklung ursächlich war. Eine verantwortliche Person löschte nach Rücksprache mit der Feuerwehr das Nutzfeuer. Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache