Stadt Hückelhoven

E.Nr. 093/19

E.Nr. 093/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte ein nicht genehmigtes Nutzfeuers feststellen, welches die starke Rauchentwicklung verursachte. Der Eigentümer wurde seitens der Feuerwehr angewiesen das Nutzfeuer zu löschen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 085/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten die betroffenen Straßen und streuten die Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels der Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 084/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenbereich, konnten jedoch keine Feststellung machen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 081/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand alarmiert. In einem Schreinereibetrieb wurde ein Kamin genutzt, der keine Zulassung hatte. Dem Betreiber wurde die weitere Nutzung untersagt, sowie der Bezirksschornsteinfeger informiert. Die Feuerwehr brauchte nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 080/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An der gemeldeten Einsatzstelle mussten die Kräfte einen Ölfleck von 1 m2 mit Bindemittel abstreuen. Das verunreinigte Bindemittel wurde dem städt. Bauhof zur Entsorgung zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 078/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich der Buscherbahn zog sich eine Ölspur bis zur Ortslage Kleingladbach. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten die verunreinigte Fahrbahn ab. Im Bereich des Hundeplatzes wurde bei den Abstreumaßnahmen eine größere Menge Öl festgestellt die in den unbefestigten Waldboden gelaufen war.  Zur Klärung der weiteren Maßnahmen wurde die untere Wasserbehörde des Kreises angefordert. Durch diese wurde dann veranlasst, dass das kontaminierte Erdreich durch den städt. Bauhof abgebaggert und entsorgt wurde. Mit der Kehrmaschine vom städt. Bauhof wurde das Bindemittel der Ölspur aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 077/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 072/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Im Bereich der ehemaligen Rundwäsche war laut Anrufer eine schwarze Rauchsäule erkennbar.

Durch die ersteintreffende Löscheinheit wurde bei der Erkundung im hinteren Bereich der Rundwäsche eine Rauchentwicklung festgestellt. Hierzu wurde umgehend ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr sowie einer Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung in der Rundwäsche zum lokalisieren des Brandes eingesetzt.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eventuell noch Personen im Objekt aufhalten könnten, wurden zwei weitere Atemschutztrupps zur Personensuche in der Halle eingesetzt.

Durch den ersten Trupp konnte dann schnell der Brandherd -eine brennende Tonne mit Gerümpel- aufgefunden und die Löschmaßnahmen eingeleitet werden.

Die Rundwäsche sowie das Nebengebäude sind über das Kellergeschoß mit einander verbunden was zur Folge hatte, dass sich der Brandrauch ungehindert über das Kellergeschoß in die Nebengebäude verteilte. Zur Kontrolle wurde auch hier ein Atemschutztrupp eingesetzt.

Nachdem alle Bauteile kontrolliert und begangen waren, konnte die Meldung abgesetzt werden, dass zum Glück keine Person aufgefunden wurde.

Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löschmaßnahmen an einer verantwortlichen Person übergeben.

 

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Ratheim, Löscheinheit Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 070/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache