E.Nr. 061/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die gemeldete Ölspur erstreckte sich von Ratheim bis Hückelhoven auf einer Länge von 5 km. Aufgrund der Länge wurden weitere Kräfte hinzugezogen. Mit Bindemittel wurde die Ölspur abgestreut und mit einer Kehrmaschine vom städt. Bauhof aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 060/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierbergung alarmiert. Im Teichbach wurde ein Tierkadaver aufgefunden, der durch die Feuerwehr geborgen werden sollte. Durch den Führungsdienst wurde die Einsatzstelle in Augenschein genommen und Maßnahmen mit dem Landwirt abgestimmt. Durch den Landwirt wurde ein Teleskoplader eingesetzt und der Kadaver aus dem Teichbach geborgen. Für die Feuerwehr somit keine Maßnahmen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 059/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 054/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Erkundung alarmiert. An der Landstraße L117 wurden durch den städt. Bauhof in einer Grünanlage mehrere Gebinde mit einer unbekannten Flüssigkeit aufgefunden. Die Einsatzkräfte untersuchten die Gebinde und führte einen Schnelltest durch. Durch den Test konnte ein Wasser- Öl Gemisch festgestellt werden. Somit konnte die Entsorgung im Anschluss durch den städt. Bauhof durchgeführt werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 056/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf einem Parkstreifen wurde ein Ölfleck auf einer Fläche von 0,5 m2 festgestellt, der von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 055/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Am Fahrbahnrand wurde ein Ölfleck auf einer Fläche von 0,5 m2 festgestellt, der von den Einsatzkräften abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 052/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Beim befüllen von Heizöltanks war aus unbekannter Ursache einer größere Menge Heizöl laut Anrufer ausgelaufen und drohte auf der Straße in den Oberflächenkanal zu laufen. Die ersten Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Im Straßenbereich war eine Fläche von 50m2 durch das Heizöl verunreinigt worden. Die Einsatzkräfte streuten mit Bindemittel die Fläche ab und kontrollierten vorsorglich die Kanaleinläufe auf eventuelle Verunreinigung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim
E.Nr. 051/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Lebensmittelmarkt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache mit den Unterstützungseinheiten Verwaltung und QVC
E.Nr. 047/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Laut Anrufer hatte sich eine hilfsbedürftige Person durch Klopfzeichen bemerkbar gemacht. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht mehr tätig werden, da vor Eintreffen die Türe bereits geöffnet war.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache