E.Nr. 044/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Ein ausländischer Mitbürger meldete ein Brand in Hückelhoven auf der Mahrstraße. Die Einsatzadresse, die durch den Meldenden mitgeteilt wurde, existierte jedoch nicht im Stadtgebiet. Vorsorglich kontrollierten die Einsatzkräfte eine ähnlich lautende Straße in Hückelhoven. Hier konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Nach telefonischer Klärung konnte über den Meldenden sowie den Anrufer Licht in die Einsatzlage gebracht werden. Die Einsatzstelle befand sich in Oberhausen wo der Anrufer wohnte. Über seinen Verwandten in Hückelhoven wurde die Einsatzmeldung über Notruf abgesetzt. Die Leitstelle des Kreises Heinsberg informierte hiernach umgehend die Kollegen in Oberhausen, die wiederum ein Löschfahrzeug an die Einsatzadresse entsendeten.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 042/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im Bereich der ehemaligen Rundwäsche wurde laut Anrufer eine Rauchentwicklung festgestellt. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten jedoch an der Einsatzstelle keine Feststellung machen. Über ein gekipptes Fenster wurde sich Zutritt zum Objekt verschafft und durch einen Atemschutztrupp kontrolliert. Im Objekt wurde eine leichte Verrauchung festgestellt jedoch nicht die Ursache. Nachdem mit dem Anrufer nochmals Rücksprache gehalten wurde, wurde der Zugang zur Rundwäsche geöffnet und die Halle kontrolliert. Hier konnte der Atemschutztrupp die Ursache schnell feststellen. In der Halle brannte ein 200l Gefäß, welches die Verrauchung im ehemaligen Bürobereich verursacht hatte. Mit einem Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim
E.Nr. 036/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Hilfeleistung alarmiert. An einer Hubarbeitsbühne war ein technischer Defekt aufgetreten. Die Arbeitsplattform blockierte in 5m Höhe und lies sich nicht mehr bewegen. Somit konnten die Mitarbeiter die Bühne nicht selbstständig verlassen. Die alarmierten Kräfte brauchten vor Ort nicht tätig werden, da ein Mitarbeiter die Hubarbeitsbühne nach einem Neustart wieder bewegen konnte. Die Mitarbeiter konnten somit auf normalem Wege die Plattform verlassen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 034/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine 300m lange Ölspur festgestellt, die durch die alarmierten Einsatzkräfte abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurde das aufgebrachte Bindemittel mittels Kehrmaschine aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 033/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreisverkehr wurde eine größere Ölspur festgestellt die sich über die folgenden Kreisverkehre fortsetzte. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab. Durch den städt. Bauhof wurde das aufgebrachte Bindemittel mittels Kehrmaschine aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 032/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Laut Anrufer hatte die Heizungsanlage aufgrund einer Störung den Keller unter Rauch gesetzt. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit einer Wärmebildkamera ein. An der Heizungsanlage konnte ein verschmortes Steuergerät als Ursache ausgemacht werden. Die Heizungsanlage wurde stromlos geschaltet und die Räumlichkeiten belüftet. Der Eigentümer wurde im Anschluß aufgefordert die Anlage durch eine Fachfirma instand setzen zu lassen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, LE-Ratheim
E.Nr. 030/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Eine mehrere Kilometer lange Hydraulikspur zog sich beginnend der Autobahn Anschlußstelle Erkelenz-Süd bis ins Stadtgebiet Hückelhoven. Die Einsatzkräfte aus Erkelenz und Hückelhoven streuten den betroffenen Bereich ab. Der städt. Bauhof nahm das aufgebrachte Bindemittel mittels Kehrmaschine auf und stellte in der Ortschaft Baal Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 025/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren BMA Meldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb war aufgrund von Wartungsarbeiten die Brandmeldeanlage abgeschaltet. Die Brandmeldeanlage hatte jedoch einen internen Alarm ausgelöst. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde diesem die Einsatzstelle übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache