Stadt Hückelhoven

E.Nr. 394

E.Nr. 394

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 393

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 389

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 387

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Wohnungstüre geöffnet. Die Person konnte in der Wohnung unverletzt angetroffen werden. Somit brauchte die Feuerwehr nicht weiter tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 385

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten: LE-Doveren, LE Baal, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 388

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten an dem betroffenen Wohnhaus keine Person antreffen und öffneten die Wohnungstüre gewaltsam. Ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ging in das Haus vor und kontrollierte die Wohneinheit. Der Brandherd konnte schnell in der Küche lokalisiert werden. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Die Brandstelle wurde im Nachgang mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Wohnhaus mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Im Einsatz verletzte sich eine Einsatzkraft die durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2- LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 386

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A46 alarmiert. Siehe hierzu den Pressebericht.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

Einsatzbilder

E.Nr. 384

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall alarmiert. Der Patient wurde über die Drehleiter aus dem ersten Obergeschoß gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Für die Zeit der Rettung war die Dinstühlerstraße komplett gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 383

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute Morgen zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche alarmiert. Seit dem späten Nachmittag wurde eine Person vermisst. Hierzu wurde in den Abendstunden auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. In der Nacht konnte dann die vermisste Person auf der Millicher Halde lokalisiert werden. Da sich die Person in unwegsamen Gelände verirrt hatte und aus eigener Kraft nicht mehr zurück konnte, wurde durch die Feuerwehr die Absturzsicherung eingesetzt. Die Person wurde gegen weiteres Abrutschen gesichert und anschließend mit einem Schleifkorb auf einem befestigten Weg zurückgeführt und dem Rettungsdienst übergeben. Der Hund den die Person mitführte wurde ebenfalls gerettet und dem städt. Bauhof zur Unterbringung übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven