E.Nr. 361
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Brand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus höherer Bauart, kam es zu einem Brandschaden im 4 Obergeschoß. Nach ersten Erkundungen und Befragung der Bewohnerin ging ein Atemschutztrupp mit einem Kleinlöschgerät in die betroffene Wohnung. Hier hatte ein Topf auf einer heißen Herdplatte gestanden und die Rauchentwicklung verursacht. Der Topf wurde vom Herd entfernt und die Wohnung quergelüftet. Der Rettungsdienst betreute während des Einsatzes die betroffene Person. Diese konnte nach Einsatzende wieder in ihre Wohnung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 358
Einsatzbericht: Die Feuerwehr stellte eine Brandsicherheitswache beim Höhenfeuerwerk auf der Pfingstkirmes.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 351
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich , Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 349
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem internen Brandmeldealarm alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung übergeben.
Beteiligte Einheiten:
LE-Hilfarth, LE_Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren
E.Nr. 346
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 356
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Türe alarmiert. Der an der Einsatzstelle eingetroffene Rettungsdienst konnte schnell Entwarnung geben. Die Person war frei zugänglich. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig zu werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 352
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nach einem medizinischen Notfall mußte ein Patient aus der Wohnung transportiert werden.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach, LE-Hückelhoven
E.Nr. 353
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Auswertung der ausgelösten Alarmlinien wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in die Produktionshalle eingesetzt. An einer Produktionsmaschiene war ein heißgelaufener Keilriemen gerissen und hatte aufgrund der Rauchentwicklung die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch Mitarbeiter der Firma wurde die Verkleidung der Maschiene entfernt und die glimmende Isolierung mittels Schaumlöscher abgelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Maßnahmen mit einer Wärmebildkamera. Nach Abschluß der Maßnahmen wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an dem Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 340
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder auf die Autobahn alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde die erste Fahrspur gesperrt, so dass gefahrlos eine Erstversorgung im Fahrzeug durchgeführt werden konnte. Der Rettungsdienst transportierte im Anschluss den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des PKW. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache