Stadt Hückelhoven

E.Nr. 210

E.Nr. 210

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven.

E.Nr. 207

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Abgleich der Informationen an der Brandmeldezentrale wurden mehrere Trupps zur Erkundung an den ausgelösten Bereichen entsandt. Im Außenbereich konnte ein Frostschaden an der Sprinkleranlage festgestellt werden. Die beroffene Sprinklergruppe wurde abgeschiebert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt sowie diese an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20

Löschzug3, LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe, LE-Hilfarth

E.Nr. 208

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Patient konnte nicht durch das Treppenhauses gerettet werden, da es zu eng war. Über die Drehleiter wurde die Person aus dem ersten Obergeschoß gerettet. Der Rettungsdienst transportierte den Patienten ins Krankenhaus.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23

Bereitschaftsgruppe

E.Nr. 198

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven

E.Nr. 199

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden Bautoilette alarmiert. Die in Volbrand stehende Toilette wurde mit einem Schnellangriff sowie Schaumzusatz abgelöscht

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 TLF4000

E.Nr. 196

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20,

HÜH/32 LF10HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

E.Nr. 197

Einsatzmeldung: TH P-Tür

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall mit Türöffnung alarmiert. Mit einem Schlüssels der mitlerweile an der Einsatzstelle eingetroffen war konnte die Wohnungstüre gewaltfrei geöffnet werden. Der Rettungsdienst übernahm die Patientenversorgung die durch Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützt wurde.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 TLF4000

Bereitschaftsgruppe

E.Nr. 195

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A46 in Fahrtrichtung Heinsberg alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein PKW ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke in Höhe einer Notrufsäule. Hierbei wurden 2 Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus zugeführt. Ein Abschleppunternehmen übernahm das Unfallfahrzeug. 

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1,HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 LF20, HÜH/11 TLF4000

Hauptamtliche Wache, Löschzug Hückelhoven

E.Nr. 194

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur im Bereich der v. Dechen Str. und Ludovicistr. alarmiert. Hier hatte ein Fahrzeug beim Wenden eine Bodenhülse für ein Verkehrsschild überfahren und sich dabei die Ölwanne am Fahrzeug aufgerissen. Der Fahrer des Fahrzeug bemerkte dieses zu spät und verursachte eine ca. 150m lange Ölspur. Die Feuerwehr streute den Bereich ab und nahm das verunreinigte Bindemittel wieder auf. Die Entsorgung erfolgte über den städt. Bauhof.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven