Stadt Hückelhoven

E.Nr. 132

E.Nr. 132

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 RW

Löscheinheit Hückelhoven

E.Nr. 125

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 GW-L1

Löscheinheit Hückelhoven

E.Nr. 126

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurden am Dach eines Wohnhauses Dachziegel und Dachteile gelockert. Diese drohten auf die Straße zu stürzen. Die Feuerwehr sicherte großräumig die Einsatzstelle und entfernte die losen Teile über die Drehleiter.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 DLK23, HÜH/21 HLF20

LE-Hückelhoven, LE-Ratheim

E.Nr. 124

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 GW-L1

Löscheinheit Hückelhoven

 

E.Nr. 122

Einsatzbericht: Es brannte ein Brandholzstapel an einer Hauswand eines Bungalows. Das Feuer hatte bereits die Dacheindeckung des Flachdachs angegriffen. Das Feuer wurde mit zwei S-Rohre gelöscht und anschließend wurde die angebrannte Dacheindeckung zur Kontrolle geöffnet. Mit einem S-Rohr wurden Glutnester gelöscht. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle komplett kontrolliert.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10, HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23,

HÜH/11 TLF4000, HÜH/MTF, HÜH/11 GW-L1

E.Nr. 121

Einsatzbericht: Das HLF20 welches auf Rückfahrt von der Einsatzstelle in Schaufenberg war wurde durch die Leitstelle zu einer hilflosen Person im Bereich Kantinenberg alarmiert. Nach Eintreffen wurde eine gestürzten Person angetroffen die Erstversorgt und betreut wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/11 HLF20

E.Nr. 120

Einsatzbericht: Eine hilflose Person in der Wohnung wurde der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Wohnungstür bereits geöffnet. Der Rettungsdienst versorgte den Patienten. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23

E.Nr. 116

Einsatzbericht: Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Verrauchung in einem Materialraum  festgestellt werden. Mittels einer WBK wurde der Bereich kontrolliert und anschließend belüftet. Eine Ursache der Verrauchung konnte nicht festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/KdoW, HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 MTF

HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/41 MTF, 

E.Nr. 118

Einsatzbericht: In einer Wohnung im ersten Obergeschoß brannte ein Ethanol Ofen. Teile des Mobiliar hatten sich schon entzündet. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand mit einem Hohlsrathrohr. Der Ofen wurde aus der Wohnung entfernt sowie Lüftungsmaßnahmen eingeleitet. Im Nachgang wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/KdoW, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF, HÜH/42 HLF1,

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23