E.Nr. 114
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter verschlossener Türe alarmiert. Die Türe wurde vor Eintreffen durch einen Schlüsselträger geöffnet. Die Feuerwehr brauchte somit nicht mehr eingreifen.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/11 HLF20
E.Nr. 112
Einsatzbericht: Bestimmungsgemäßes auslösen der Brandmeldeanlage. Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH / ELW1, HÜH / 11 DLK23, HÜH / 11 HLF20, HÜH / 11 TLF4000,
HÜH / 41 LF20, HÜH / 41 MTF
E.Nr. 108
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Eine Techniker einer Wartungsfirma hatte fälchlicher Weise die falsche Anlage in Revision gesetzt. Hierdurch kam es zu der Fehlauslösung. Die Feuerwehr brauchte nicht einzugreifen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11/ HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/41 LF20, HÜH/TSF
E.Nr. 105
Einsatzbericht: Im Bereich Hilfarth Tannenstraße, Pappelstraße, Blumenstraße und Nelkenweg muste die Feuerwehr wegen einer Ölspur tätig werden. Mit Ölbindemittel wurde diese abgestreut. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das kontaminierte Ölbindemittel aufgenommen sowie Ölhinweissschilder aufgestellt.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20, HÜH/11 GW-L1, HÜH/41 MTF
E.Nr. 107
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelöstem Heimrauchmelder gerufen. Bei Eintreffen konnte ein ausgelöster Heimrauchmelder akustisch wahrgenommen werden. Ebenfalls wurde Brandgeruch sowie Brandrauch festgestellt. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Hohlstrahlrohr in die Brandwohnung vor. Hier konnte schnell ein Topf mit angebranntem Essen auf dem Herd ausgemacht werden der für das ganze verantwortlich war. Die Einsatzkräfte brachten den Topf ins Freie und löschten ihn ab. Die Wohnung wurde im nachgang gelüftet und anschließend dem Eigentümer übergeben.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/KdoW, HÜH/ELW1, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000, HÜH/22 LF10
E.Nr. 103
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 100
Einsatzbericht: Es drohten 3 Baumkronen abzubrechen. Mittels einer Kettensäge entfernten die Einsatzkräfte die betroffenen Bäume.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23
E.Nr. 096
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief lösten sich an einer Dachgaube das Mauerwerk. Hierbei stürzte ein Teil der losen Mauerteile auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte entfernten die losen Steine über die Drehleiter. Der Eigentümer wurde aufgefordert eine Fachfirma zu beauftragen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW
LE-Hückelhoven
E.Nr. 088
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 GW-L1
LE-Hückelhoven