Stadt Hückelhoven

E.Nr. 046

E.Nr. 046

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 GW-L1

E.Nr. 043

Einsatzbericht: Zu einer telegrafischen Feuermeldung wurden die Einsatzkräfte ins Industriegebiet nach Baal alarmiert. Hier hatte aus ungeklärter Ursache die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr erkundete den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1, HÜH/11 DLK23, HÜH/31 LF20, HÜH/32 LF10, HÜH/11 TLF4000

E.Nr. 040

Einsatzbericht: Durch einen umgestürzten Baum wurden zwei Personen darunter eingeklemmt. Weiter Informationen entnehmen Sie hierzu den Pressebericht.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/KdoW, HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/11 RW,

HÜH/11 GW-L1,  HÜH/11 TLF4000, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF, HÜH/TSF, HÜH/11 MTF

PR-Bericht

 

Einsatzbilder

E.Nr. 036

Kurzbericht: Sturmtief (Friederike)

Aufgrund einer erneuten Meldung, dass am Freizeitbad das Dach droht herunter zu stürzen wurde die Feuerwehr  erneut dort tätig. Mittels der Drehleiter wurde der Dachbereich kontrolliert und ein loses Dachteil vorsichtshalber entfernt. Das städt. Bauamt informierte einen Dacdeckerbetrieb für weitere Sicherungsmasnahmen.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23

E.Nr. 032

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)
An der Jacobastraße drohte ein gebrochener Ast aus ca. 4 m Höhe auf die Straße zu stürzen. Der lose Ast wurde mit Hilfe einer Säge entfernt.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/21 HLF20, HÜH/11 RW,

 

E.Nr. 033

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)
Aufgrund des Sturmtiefs waren alle Löscheinheiten im Stadgebiet im Einsatz. Um für dringende Einsätze (Gefahr für Menschenleben) weitere Kräfte im Stadtgebiet Hückelhoven vorzuhalten wurde die Feuerwache Hückelhoven mit zusätzlichen Personal  und Fahrzeugen besetzt.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/MTF, HÜH/11 LF20, HÜH/TSF

E.Nr. 030

Einsatzbericht: Aufgrund des Sturmtiefs Friederike stürzte auf der Autobahn ein Baum auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte konnte vor Ort einen größeren Ast ausmachen der die fahrspur blockierte. Dieser wurde per Hand von der Fahrbahn entfernt und im Grünstreifen abgelegt.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 TLF4000

E.Nr. 031

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)
Ein besorgter Bürger meldete, dass sich das Dach vom Hallenbad gelöst hatte und drohte herunter zu stürzen. Die alarmierten Einsatzkräfte sperrten die Martin-Luther-Str. und der Bereich rund um das Hallenbad ab.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/TSF

E.Nr. 028

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 46 alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich ein PKW Überschlagen haben. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer des Fahrzeuge bereits durch Passanten befreit wurden. Der Rettungsdienst versorgte die verletzte Person und transportierte sie anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Durch die Feuerwehr wurde die Hauptfahrbahn sowie die Nebenfahrbahn für die Zeit der Rettung gesperrt. Der Verkehr wurde nach Freigabe durch die Polizei über den Standstreifen vorbeigeleitet. Die weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr waren das Ausleuchten das abklemmen der Batterien, auslaufende Betriebsmittel abstreuen sowie den Brandschutz sicherstellen. Nach Abschluß der Bergungsmasnahmen wurde die Einsatzstelle gereinigt.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 TLF4000, HÜH/11 GW-L1