E.Nr. 021
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus das ein E- Motor in der Produktion gebrannt hatte. Dieser wurde durch Betriebspersonal mit einen Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr kontrolliert den Bereich und stellte die BMA zurück.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/31 LF20, HÜH/31 MTF,
HÜH/32 LF10, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF
E.Nr. 290
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, LE-Baal, LE-Rurich
E.Nr. 288
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Person hinter Tür alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Türe bereits vom Nachbarn mittels Schlüssel geöffnet worden. Da sich die Person in einer Zwangslage befand, wurde Sie mit Unterstützung des Rettungsdienstes aus ihrer misslichen Lage befreit. Der Rettungsdienst versogte im Anschluß die Person.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 287
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven.
E.Nr. 286
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 285
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich waren zwei PKW miteinander kollidiert. Hierbei wurden 3 Personen verletzt. Der Rettungsdienst versorgten die verletzten Personen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert, sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel abgestreut. Der städt. Bauhof sicherte den Gefahrenbereich mit Gefahrenschilder Ölspur.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 284
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC