E.Nr. 275
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kückenbrand alarmiert. Nach Rücksprache mit den Bewohnern sowie einer Erkundung im 1 Obergeschoß konnte in der Küche eine brennende Dunstabzugshaube ausgemacht werden, die durch die Bewohner bereits weitesgehend abgelöscht wurde. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch und belüfteten die betroffenen Räumlichkeiten.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth
E.Nr. 274
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 272
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreit und zur weiteren medizinischen Versorung dem Rettungdienst übergeben. Durch die Feuerwehr wurden ausgelaufene techn. Flüssigkeiten abgestreut und aufgenommen, sowie die Straße gereinigt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löschzug1, LE-Doveren
E.Nr. 260
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Türe alarmiert. Die alarmierte Tochter traf zeitgleich mit der Feuerwehr an der Einsatzstelle ein und konnte die verschlossene Türe mittels Schlüssel öffnen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 262
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 271
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Bei Umbauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage aufgrund von Trennarbeiten ausgelöst. Die betroffenen Räume wurden kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, LE-Hückelhoven
E.Nr. 270
Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Aula Hückelhoven
E.Nr. 267
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle teilte ein Mitarbeiter den Einsatzkräften mit, dass im Kompresserraum der Kompressor in Brand geraten sei. Nach Kontrolle der Brandmeldeanlage dekten sich die Informationen mit der ausgelösten Linie. Ein erster Löschversuch wurde von dem anwesenden Betriebspersonal durchgeführt der jedoch kein Erfolg zeigte. Die Feuerwehr setzte daraufhin zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohren zur Brandbekämpfung ein. Hierdurch zeigte sich schnell ein Löscherfolg. Während der Löschmaßnahmen wurde die Zwischendecke ständig mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Da sich die Einsatzstelle im 4 Obergeschoß befand wurde im Nachgang über die Drehleiter mittels Hochleistungslüfter das Obergeschoß belüftet. Nach Abschluß der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an einen Betriebsmitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth, Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich