E.Nr. 505/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem PKW-Fahrer, der mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs war, wurde für den Rettungsdienst die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Hierzu wurde eine Fahrspur gesperrt und der fließende Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Nach der medizinischen Versorgung wurde der Patient in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die weitere Absicherung der Einsatzstelle übernahm im Anschluss die Autobahnpolizei.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
Einsatzbilder:

E.Nr. 504/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Behindertenwohnheim hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Wohnung wurde thermisch gelüftet, die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 498/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage aus unbekannten Gründen ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 496/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten an der Einsatzstelle schnell Entwarnung geben. Ein Feuer in einer Feuertonne war Ursache der Rauchentwicklung. Das Feuer wurde abgelöscht und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 494/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Der Anrufer meldete bei der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst, dass beim Betreten seiner Wohnung diese komplett Rußgeschwärzt und voller Rauch sei. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr und Wärmebildkamera ein und gingen in die Brandwohnung. Hier konnten die Kräfte jedoch kein Feuer mehr feststellen. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde die vermutliche Brandstelle ausfindig gemacht die jedoch mittlerweile mangels Sauerstoffzufuhr erloschen und kalt war. Da sich zwei Personen im Brandrauch aufgehalten hatten wurden diese dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung übergeben. Beide Personen lehnten jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab. Somit brauchte der Rettungsdienst nicht weiter tätig werden. Durch die Feuerwehr wurde nach Abschluss der Maßnahmen einen Hochleistungslüfter eingesetzt und die Brandwohnung gelüftete.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 488/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser in dem Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten mehrere Pumpen ein und beseitigten mit Unterstützung des THW den Wasserschaden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 487/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn war ein PKW über Trümmerteile gefahren und hatte sich hierbei das Fahrzeug beschädigt. Hierbei wurden zum Glück keine Personen verletzt.
Die Feuerwehrkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei die Trümmerteile von der linken Fahrspur. Am Unfallfahrzeug mussten zusätzlich auslaufende Betriebsmittel abgestreut werden.
Durch ein Abschleppunternehmen wurde das Unfallfahrzeug übernommen und die Fahrbahn durch die Polizei wieder freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 486/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus musste der Keller leergepumpt werden. Um in die Wohnung zu gelangen wurde die Haustüre mit einem Ziehfix geöffnet.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 485/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch keinen Brand feststellen. Die Kräfte konnten somit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven